Kategorie: Magnetbänder

Magnetbänder von Smagtron – Ferrit, Neodym & SLIM für jeden Einsatz

Magnetbänder sind die schnelle, saubere und wiederlösbare Lösung für Befestigung, Kennzeichnung und Verschluss – vom Lager bis zur Ausstellung, von der Werkstatt bis zum Homeoffice. Smagtron bietet Ihnen Ferrit-Magnetbänder, Neodym-Magnetbänder und das besonders flache SLIM-Band in verschiedenen Breiten als Meterware.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Meterware: 1 Stück = 1 Meter. Mehrere Stücke werden am Stück geliefert (bis 30 m).

  • Varianten: Typ A, B oder A+B (Kombination) – für bündige Magnet-auf-Magnet-Verbindungen.

  • Breiten: 6–25,4 mm (Powerband 25,4 mm).

  • Stärken: Standard 1,5 mm (Powerband 25,4 mm: 3,2 mm).

  • Selbstklebend & zuschneidbar: mit Schere/Cutter auf Maß.

  • Haftkraft (Richtwerte): Ferrit ca. 90 g/cm²; Neodym ca. 415 g/cm².

Wichtig: Für Metallflächen (z. B. Stahlregal, Maschine, Tür) genügt ein einzelnes Magnetband – der Typ spielt keine Rolle. A+B benötigen Sie nur, wenn Magnetband auf Magnetband haften soll.


Ferrit-Magnetbänder – robust & wirtschaftlich

Ferrit ist die preis-leistungsstarke Wahl für Beschriftung, Kennzeichnung und leichte Befestigungen auf Stahlflächen. Ideal für Lagerkennzeichnung, Whiteboards, Displays und temporäre Hinweise.

  • Gute Haftung auf Stahl, wiederlösbar und wiederverwendbar

  • Selbstklebend erhältlich, flexibel zuschneidbar

  • Empfehlung: Für Standardanwendungen und hohe Stückzahlen

Neodym-Magnetbänder – maximale Haftkraft

Wenn es stärker sein muss, greifen Profis zu Neodym. Diese Bänder bieten eine deutlich höhere Haftkraft – perfekt für Verschlüsse, Werkzeugorganisation, Panels, Verblendungen oder schwere Muster/Schilder.

  • Sehr hohe Haftkraft (ca. 415 g/cm²) bei schlanker Bauhöhe

  • Selbstklebend für glatte, tragfähige Untergründe

  • Empfehlung: Für anspruchsvolle Befestigungen und enge Einbauräume mit höherem Gewicht

SLIM-Magnetband – extra flach & unauffällig

Unser SLIM-Band ist die Wahl bei geringer Einbauhöhe und dezenten Anwendungen: Displays, Rahmen, Leisten, Kanten oder überall dort, wo Magnetkraft gefragt ist, aber das Band kaum sichtbar sein soll.

  • Sehr geringe Bauhöhe, flexibel, leicht zuschneidbar

  • Ideal für feine Abschlusskanten, Design-Anwendungen und enge Spalte

  • Empfehlung: Wenn Optik und Profilhöhe entscheidend sind


So wählen Sie den richtigen Typ (A/B) und die passende Ausführung

  • Untergrund ist Metall (Stahl): Ein einzelnes Band genügt – Typ egal.

  • Magnetband auf Magnetband: Typ A + Typ B verwenden (gegenpolig magnetisiert) für eine bündige, passgenaue Verbindung.

  • Breite & Stärke:

    • Standard: 1,5 mm stark in 6–25,4 mm Breite

    • Powerband 25,4 mm: 3,2 mm stark für extra Reserven

  • Haftkraft-Tipp: Wählen Sie Neodym, wenn Ferrit nicht ausreicht (z. B. bei schweren Werkzeugen/Paneelen).


Typische Anwendungen

  • Kennzeichnung & Organisation: Regale, Schubladen, Behälter, Kanban, Whiteboards

  • Montage & Display: Poster, Muster, Schilder, Abdeckungen, Messebau

  • Möbel & Innenausbau: Verschlüsse an Klappen, Türen, Blenden, Inspektionsöffnungen

  • Werkstatt & Technik: Werkzeugleisten, Bit-Halter, Kabelführung, temporäre Fixierungen


Montagehinweise (für beste Ergebnisse)

  • Oberfläche staubfrei, trocken, tragfähig vorbereiten – keine Reiniger verwenden.

  • Band ohne Spannung aufkleben und fest anreiben; Kleber ruhen lassen (Endhaftung beachten).

  • Auf lackierten/empfindlichen Flächen vorab an unauffälliger Stelle testen.


FAQ – Magnetbänder kurz erklärt

Haftet Magnetband auf Aluminium oder Kunststoff?
Direkt nein – Magnetbänder haften auf ferromagnetischen Oberflächen (z. B. Stahl). Für Alu/Kunststoff nutzen Sie die selbstklebende Rückseite oder ein Gegenband (A+B).

Wann brauche ich Typ A und B?
Nur bei Magnetband-auf-Magnetband. Auf Metall genügt ein Band.

Gibt es Sonderlängen/-zuschnitte?
Ja. 1 Stück = 1 Meter, mehrere Stücke am Stück (bis 30 m). Spezielle Teilungen bitte vorab über den „Anfrage“-Button angeben.

  • Häufige Fragen FAQ

  • Sicherheit & Hinweise

  • Magnetische Kenndaten

  • Downloadbereich


  • +49 6023 - 943960
Hotline